Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder bei der Registrierung angeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Weitere Daten dienen der Bereitstellung unserer Dienste, wie z.B. der automatisierten Rechnungsverarbeitung und E-Mail-Analyse.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

2. Hosting und Datenspeicherung

Hosting durch Hetzner Online GmbH

Diese Website wird bei Hetzner Online GmbH gehostet. Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland (nachfolgend "Hetzner").

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Hetzner gespeichert. Dabei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz von Hetzner erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Serverstandort: Alle Server von Hetzner befinden sich in Deutschland. Ihre Daten bleiben somit im europäischen Rechtsraum und unterliegen der DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Webbrowser bzw. vom Webbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Bei RechnungsRadar verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich sind.

Welche Cookies verwenden wir?

  • Authentifizierungs-Cookies (Refresh Token): HTTP-only Cookie zur sicheren Speicherung des Refresh-Tokens. Notwendig für die Anmeldung und Aufrechterhaltung der Sitzung.
  • Cookie-Consent (rechnungsradar_cookie_consent): Speichert Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung (1 Jahr Gültigkeit).
  • Stripe Cookies: Beim Zahlungsprozess werden Cookies von unserem Zahlungsdienstleister Stripe gesetzt:
    • __stripe_mid: Geräteerkennung zur Betrugsprävention
    • __stripe_sid: Session-Cookie zur Betrugserkennung (30 Min)

    Diese Cookies sind für die sichere Zahlungsabwicklung zwingend erforderlich.

Alle aufgeführten Cookies sind technisch notwendig und erfordern daher keine explizite Einwilligung gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website).

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden, andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Bei der Registrierung erheben wir:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Systemsicherheit).

5. Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO

Wir haben mit externen Dienstleistern Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV/DPA) nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Die Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten.

Folgende Auftragsverarbeiter setzen wir ein:

Hetzner Online GmbH (Hosting & Infrastruktur)

Anbieter: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland

Leistung: Server-Hosting für die technische Bereitstellung der Plattform. Alle Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert. Ein AVV wurde geschlossen.

Hetzner Object Storage (Dokumentenspeicherung)

Anbieter: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland

Leistung: S3-kompatible Speicherlösung für Ihre hochgeladenen Dokumente und Rechnungen. Die Speicherung erfolgt ausschließlich in deutschen Rechenzentren mit physischer Zugriffskontrolle und mehrstufigen Sicherheitsmaßnahmen (ISO 27001 zertifiziert). Ein AVV wurde geschlossen.

Mistral AI

Anbieter: Mistral AI, Paris, Frankreich

Leistung: KI-gestützte Dokumentenanalyse. Dokumenteninhalte werden temporär zur Analyse übermittelt und nicht dauerhaft gespeichert. Verarbeitung erfolgt innerhalb der EU. Der Data Processing Agreement (DPA) ist automatisch Teil der Nutzungsbedingungen. Details: mistral.ai/data-processing-agreement

Stripe Payments Europe Limited

Anbieter: Stripe Payments Europe Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland

Leistung: Zahlungsdienstleister für Abonnements und Zahlungsabwicklung. Verarbeitung erfolgt innerhalb der EU. Der Data Processing Agreement (DPA) ist automatisch Teil des Stripe Services Agreement. Details: stripe.com/legal/dpa

Die Verarbeitung durch Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).

6. Weitere Dienste und Tools

Website-Analytics (Umami)

Wir nutzen Umami Analytics zur Analyse der Websitenutzung und Verbesserung unseres Angebots. Umami ist eine datenschutzfreundliche, Open-Source-Lösung, die:

  • Keine Cookies verwendet - Es werden keine Cookies oder andere Speichermechanismen im Browser gesetzt
  • Keine IP-Adressen speichert - IP-Adressen werden nicht erfasst oder protokolliert
  • Keine personenbezogenen Daten erhebt - Es erfolgt kein Tracking einzelner Nutzer
  • Daten in der EU hostet - Alle Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert

Erfasst werden ausschließlich aggregierte, anonyme Statistiken wie: Seitenaufrufe, Referrer (woher Besucher kommen), Browser-Typ, Betriebssystem und Land (ermittelt ohne IP-Speicherung).

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots.

Opt-Out: Da keine personenbezogenen Daten erfasst werden und kein Tracking einzelner Nutzer erfolgt, ist ein Opt-Out nicht erforderlich. Umami Analytics entspricht den Datenschutzrichtlinien der DSGVO und benötigt gemäß § 25 TTDSG keine Einwilligung, da keine Informationen im Endgerät gespeichert oder darauf zugegriffen wird.

Weitere Informationen zu Umami finden Sie unter: umami.is/privacy

E-Mail-Verarbeitung

Wenn Sie uns die Zugangsdaten zu Ihrem E-Mail-Postfach zur Verfügung stellen, verarbeiten wir E-Mails aus Ihrem Postfach, um Rechnungen und andere Dokumente automatisch zu extrahieren. Die E-Mail-Zugangsdaten werden verschlüsselt gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Wichtig: Wir speichern nur die E-Mails und Anhänge, die als Rechnungen oder relevante Dokumente klassifiziert werden. Andere E-Mails werden nicht dauerhaft gespeichert.

Zusätzliche Informationen zu Stripe

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe. Anbieter ist die Stripe Payments Europe, Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland.

Stripe Payments Europe Limited ist eine in Irland ansässige und von der irischen Zentralbank regulierte Zahlungsdienstleisterin. Ihre Daten werden innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet und unterliegen der DSGVO.

Weitere Informationen:

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Datenlöschung

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erforderlichkeitsgrund für die Speicherung mehr besteht. Ein Erforderlichkeitsgrund kann insbesondere dann noch bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Sie können Ihr Konto jederzeit über die Profileinstellungen vollständig löschen. Dabei werden alle Ihre personenbezogenen Daten und Dokumente unwiderruflich gelöscht.

9. Kontakt

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Stand: 18. November 2025